Zielsetzung
Die Zielsetzung des Internationalen Mädchentreffs ist die Verwirklichung des Gleichheitsgrundsatzes des Grundgesetzes und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.
Daher fördert der Internationale Mädchentreff die Chancengleichheit von Mädchen und Jungen, von Frauen und Männern. Dabei geht es um parteiliche Arbeit für und mit Mädchen.
Dies gilt besonders für Mädchen mit Migrationshintergrund, die Benachteiligung aufgrund ihres Geschlechts und / oder ihrer kultureller Wurzeln erfahren. Ihre Chancen der Lebensgestaltung will der Internationale Mädchentreff nachhaltig verbessern.
Ziele
Aus dieser Grundidee leiten sich 5 konkrete Ziele ab
- Die schulische Förderung und die Entwicklung einer eigenständigen beruflichen Perspektive der Mädchen: Schulabschluss und Berufsausbildung als Grundbausteine einer selbstbestimmten Lebensgestaltung
- Entwicklung eines starken Selbstbewusstseins und Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten, realistische Einschätzung von Möglichkeiten d.h. sowohl von Chancen als auch von Grenzen
- Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und religiös definierten Geschlechterrollen
- Entwicklung eines positiven Körpergefühls
- Förderung kreativer Ausdrucksmöglichkeiten
Zielgruppe
Zielgruppe sind nach § 11 SGB VIII hauptsächlich Mädchen mit Migrationshintergrund zwischen 6 und 27 Jahren. Aus der Zielgruppe und der Lage des Internationalen Mädchentreffs ergeben sich wiederum die Rahmenbedingungen für die konkrete Ausgestaltung der folgenden Angebote:
Angebote
- Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfe
- Aktivitäten zur Berufsfindung und Ausbildung (Hilfe bei der Bewerbung, etc.)
- Kooperationen und Projekte mit Schulen und anderen Institutionen
- Offener Treff für individuelle Freizeitgestaltung
- Angebote im Medien-, Sport- und Kreativbereich
- Ferienprogramme
- Thematische Gesprächskreise und Projekte
- Individuelle Beratung bei persönlichen Krisen und Weitervermittlung an Fachstellen
(Stand: 02.2022)